Coppola bereut Pate-Sequels und hat DVD-Premieren - Er gesteht, dass er es beim ersten 'Der Pate' Teil hätte belassen sollen. Seine Fans können sich indes über zwei erstmals auf DVD erschienene Meisterwerke freuen!
Francis Ford Coppola ist der Meinung, dass er es 1972 beim ersten Teil seiner 'Der Pate' Trilogie hätte belassen sollen. Wie er gegenüber TMZ.com enthüllt, hält er Teil 2 (1974) und Teil 3 (1990) der berühmten Mafia-Filmreihe, bei der er Regie führte, inzwischen für einen Fehler.
Die Frage, ob er dem Corleone-Clan erneut einen Filmautritt widmen würde, verneint er und fügt hinzu: "Es hätte nur einen geben sollen." The Godfather - zu Deutsch Der Pate - basiert auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, erlebte seine Kinopremiere hierzulande am 24. August 1972 und zeigt die legendären Auftritte von Al Pacino, Marlon Brando und Diane Keaton in den Hauptrollen.
Don Vito Corleone (Marlon Brando): "Ich kann mich nicht erinnern wann du mich das letzte Mal in dein Haus eingeladen hast zu einer Tasse Kaffee. Dabei ist meine Frau die Patin deiner einzigen Tochter..."
Erzählt wird die Geschichte des Mafiabosses Don Vito Corleone und seiner Familie. Bei einem Budget von 6 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit insgesamt 245 Millionen Dollar ein und gewann im Jahr nach der Veröffentlichung drei von elf Oscars, für die er nominiert worden war: in den Kategorien 'Bester Film', 'Bester Hauptdarsteller' und 'Bestes Drehbuch'.
Auch der Nachfolger, Der Pate 2 von 1974, war ein finanzieller, von den Kritikern hochgelobter Erfolg und wird bis heute als einer der besten Fortsetzungsfilme gehandelt.
Der zweite Teil beleuchtet in Rückblenden unter anderem auch die Vergangenheit der Corleones, diesmal mit Robert De Niro in der Hauptrolle. Für seine Darstellung des Don Vito wurde De Niro mit dem Academy Award ausgezeichnet und auch Coppola konnte erneut in der Kategorie 'Bester Film' abräumen.
1990 brachte der Filmemacher den dritten und abschließenden Teil der Pate-Saga heraus, in dem sich die Geschichte um Pacinos Charakter Michael Corleone und seinen Aufstieg als Mafioso dreht. An den Erfolg der vorigen Filme konnte er nicht anschließen; so wurde Der Pate 3 zwar für sieben Oscars nominiert, ging jedoch in jeder Kategorie leer aus.
Und die beste Nachricht für Coppola-Fans kommt jetzt: Aktuell hebt nicht nur Captain Jack Sparrow in Fluch der Karibik 4 - Fremde Gezeiten (2011) auf DVD, Blu-ray & Blu-ray 3D sagenumwobene Schätze, auch das Label Arthaus machte seine Ankündigung wahr und hat nun gleich zwei Filmschätze geborgen: die DVD & Blu-ray Erstauflage von Francis Ford CoppolasDer Dialog von 1974 mit Gene Hackman und gleich noch einen hinterher, The Outsiders - Die Outsider von 1983.
Der Dialog (1974) in der 'Collector's Edition'
...dass Filmfans in Deutschland das noch erleben dürfen! Coppolas dreifach Oscar-nominiertes und mit der Goldenen Palme in Cannes prämiertes Meisterwerk mit einer von Gene Hackmans besten Rollen als Abhörprofi (siehe auch seine 1998er Rolle in Der Staatsfeind Nr. 1), obendrein Harrison Ford und Robert Duvall, ist nach der inzwischen seit langer Zeit vergriffenen deutschen VHS-Ausgabe endlich am 3. November 2011 auch hierzulande gebührend auf DVD und Blu-ray erschienen.
Harry Caul (Gene Hackman) spielt einen der besten Abhörspezialisten der USA. Sein Beruf ist ihm jedoch zur Obsession geworden. Er lebt zurückgezogen und hat sich hinter eine Mauer abweisender Kälte zurückgezogen.
Als er in San Francisco einen Auftrag ausführt und die Gespräche eines jungen Pärchens belauscht, weiß er noch nicht, dass er in ein Mordkomplott verwickelt wird. Erst als er die Bänder bei seinem Auftraggeber abliefert, schöpft er Verdacht...
The Outsiders - Die Outsider (1983) in der 'Collector's Edition'
...mit einem heiteren Jungstars-Raten: Erkennen Sie die Jungs auf dem Foto unten rechts aus dem Jahre 1983 wieder? Ein Tipp: Später wurden sie zu Maverick, bekamen einen Bodycheck, wurden vom Hitcher gejagt, waren als windiger Privatdetektiv Verrückt nach Mary und wurden als Karate Kid trainiert, trainierten selbst die Mighty Ducks und sorgten im Road House für Ordnung. (Die Auflösung gibt's weiter unten, unter dem Bild des 'Paten' Marlon Brando).
Coppolas Kultfilm über rivalisierende Jugendgangs wurde ebenfalls erstmalig auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Zwar ist dort die deutsche Synchronisation lediglich im Mono-Tonformat zu hören, dafür bietet die Ausgabe viele Extras wie 'Staying Gold' mit einem Blick zurück auf The Outsiders, dazu S.E. Hinton am Drehort in Tulsa, ein Featurette zur Besetzung von The Outsiders, 7 Teammitglieder lesen Auszüge aus dem Roman, NBCs News-Today von 1983, geschnittene und erweiterte Szenen, den Trailer sowie eine Einführung und Audiokommentare von Coppola und seinen Darstellern.
Die männlichen Kultstars von heute sind darin in ihren ersten großen Rollen zu sehen, im Amerika der 60er Jahre: Ponyboy Curtis und Johnny Cade, Mitglieder der Gang 'Greasers', flirten mit der hübschen Cherry Valance (Diane Lane). Dies bleibt allerdings von deren Freund Bob Sheldon (Leif Garrett), der selbst Teil einer Gang ist, nicht unentdeckt. Schnell kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den 'Greasers' und den 'Socs', wobei Bob von Johnny erstochen wird. Für Johnny und Ponyboy beginnt ein Leben auf der Flucht...
Für Sie kann jetzt im Heimkino ein Leben in der Filmgeschichte beginnen - mit der folgenden Übersicht von Coppolas Meisterwerken in der Verleihauswahl! Oder wie der Pate zu sagen pflegte:
"Ich mache Ihnen ein Angebot, das Sie nicht ablehnen können..."