Am vergangenen Wochenende, 2 Wochen vor der Verleihung, veranstaltete die Deutsche Filmakademie das LOLA-Festival - "der wichtigste Schritt auf dem Weg zur LOLA" - wo die für den Deutschen Filmpreis nominierten Filme und ihre Macher in das Licht der Öffentlichkeit gerückt wurden. In festivalähnlicher Atmosphärse bestand "für ein Publikum aus Filmliebhabern, Freunden, Fördermitgliedern und wahlberechtigten Mitgliedern der Akademie die Möglichkeit, die nominierten Filme auf großer Leinwand zu sichten und zu diskutieren".
Programmfüllende Spielfilme
- Die andere Heimat - Christian Reitz (Edgar Reitz Filmproduktions GmbH) Regie: Edgar Reitz
- Fack ju Göhte - Lena Schömann, Christian Becker (Rat Pack Filmproduktion GmbH, Constantin Filmproduktion GmbH) Regie: Bora Dagtekin
- Das finstere Tal - Helmut Grasser, Stefan Arndt (Allegro Film, X Filme Creative Pool) Regie: Andreas Prochaska
- Finsterworld - Tobias Walker, Philipp Worm (Walker+Worm Film) Regie: Frauke Finsterwalder
- Love Steaks - Ines Schiller, Golo Schultz (Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf) Regie: Jakob Lass
- Zwei Leben - Dieter Zeppenfeld, Rudi Teichmann, Axel Helgeland (Zinnober Film GmbH, B&T Film GmbH, Helgeland Film AS) Regie: Georg Maas
Programmfüllende Dokumentarfilme
- Alphabet - Angst oder Liebe - Peter Rommel, Mathias Forberg, Viktoria Salcher (Rommel Film, Prisma Film) Regie: Erwin Wagenhofer
- Beltracchi - Die Kunst der Fälschung - Arne Birkenstock, Helmut G. Weber, Thomas Springer (Fruitmarket Kultur und Medien GmbH, Tradewind Pictures GmbH) Regie: Arne Birkenstock
- Master of the Universe - Marc Bauder, Markus Glaser, Wolfgang Widerhofer (bauderfilm, NGF Geyrhalterfilm) Regie: Marc Bauder
Programmfüllende Kinderfilme
- Bibi & Tina - Christoph Daniel, Marc Schmidheiny, Detlev Buck, Sonja Schmitt (DCM Pictures GmbH, Boje Buck Produktion GmbH) Regie: Detlev Buck
- Ostwind - Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton (SamFilm GmbH) Regie: Katja von Garnier
- Sputnik - Marcel Lenz, Guido Schwab, Dorothe Beinemeier, Leontine Petit, Joost de Vries (ostlicht filmproduktion GmbH, Hamster Film GmbH) Regie: Markus Dietrich
Bestes Drehbuch
- Fack ju Göhte - Drehbuchautor: Bora Dagtekin
- Finsterworld - Drehbuchautoren: Frauke Finsterwalder, Christian Kracht
- Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht - Drehbuchautoren: Edgar Reitz, Gert Heidenreich
Beste Regie
- Katrin Gebbe für Tore tanzt
- Andreas Prochaska für Das finstere Tal
- Edgar Reitz für Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht
Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle
- Carla Juri in Feuchtgebiete
- Juliane Köhler in Zwei Leben
- Jördis Triebel in Westen
Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle
- Sascha Alexander Gerak in 5 Jahre leben
- Dieter Hallervorden in Sein letztes Rennen
- Hanno Koffler in Freier Fall
Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle
- Jella Haase in Fack ju Göhte
- Sandra Hüller in Finsterworld
- Katja Riemann Fack ju Göhte
Beste darstellerische Leistung – männliche Nebenrolle
- Michael Maertens in Finsterworld
- Tobias Moretti in Das finstere Tal
- Kida Khodr Ramadan in Ummah - Unter Freunden
Beste Kamera / Bildgestaltung
- Michael Bertl für Mr. Morgan's Last Love
- Hagen Bogdanski für Der Medicus
- Daniel Gottschalk für Lauf Junge lauf
- Thomas W. Kiennast für Das finstere Tal
- Gernot Roll für Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht
Bester Schnitt
- Anne Fabini für Houston
- Hansjörg Weißbrich für Zwei Leben
- Andreas Wodraschke für Feuchtgebiete
Bestes Szenenbild
- Claus Rudolf Amler für Das finstere Tal
- Toni Gerg und Hucky Hornberger für Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht
- Udo Kramer für Der Medicus
- Matthias Müsse für Lauf Junge lauf
Bestes Kostümbild
- Esther Amuser für Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht
- Natascha Curtius-Noss für Das finstere Tal
- Thomas Oláh für Der Medicus
Bestes Maskenbild
- Helene Lang und Roman Braunhofer für Das finstere Tal
- Kitty Kratschke und Juliane Hübner für Lauf Junge lauf
- Heike Merker für Der Medicus
Beste Filmmusik
- Annette Focks für Ostwind
- Johannes Lehniger und Peter Folk für Tore tanzt
- Michaela Melián für Finsterworld
- Matthias Weber für Das finstere Tal
Beste Tongestaltung
- Michael Kranz, Stefan Busch und Roland Winke für 3096 Tage
- Guido Zettier, Max Thomas Meindl und Benjamin Rosenkind für Der Medicus
- Dietmar Zuson, Christof Ebhardt und Tschangis Chahrokh für Das finstere Tal