Düsteres Wikinger- Epos mit Starttermin für den Verleih
Düsteres Wikinger- Epos mit Starttermin für den Verleih - Walhalla rises... Ein düster-gewaltiges Wikinger-Epos soll das Publikum beim 'Toronto International Film Festival' und beim 'Venedig Film Festival' begeistert haben. Was ist dran?
Tatort Dänemark. Hier entstanden und entstehen die Werke des Filmemachers Nicolas Winding Refn. Der Däne wurde im September 1970 nicht nur in Kopenhagen, sondern gleichzeitig auch ins Filmgeschäft hineingeboren, denn sein Vater Anders Refn ist als Regisseur und Cutter tätig. Seine Jugend verbrachte Refn Junior mit der Familie in den USA, seinen Schulabschluss machte er in seiner skandinavischen Heimat, dann ging es zum Studium an der American Academy of Dramatic Arts zurück nach New York.
Es könnte diesen zwei Welten geschuldet sein, dass Nicolas Winding Refn schon in seinem Erstlingsspielfilm Pusher 1996 eine krude Mischung aus dänischem Flair und amerikanischem Erzählstil erzeugt. Ohne dass wir ausgewiesene Refn-Experten wären, sehen wir ein, dass ihm der ab und an auftauchende kurz gegriffene Vergleich mit der 90er-Autorenfilmer-Legende Quentin Tarantino nicht gerecht wird und womöglich falsche Erwartungen bei seinem Publikum weckt.
Mads Mikkelsen, an den Sie bestimmt in seiner Rolle des skrupellosen Gegenspielers des momentanen James Bond Daniel Craig in Casino Royale (2006) erinnern, wurde durch mehrere Regiearbeiten von Nicolas Winding Refn zu dem, was er heute ist: ein internationaler Star. So mag es nicht verwundern, dass er auch in dem neuen Filmstreich des dänischen Regisseurs mitspielt, den wir Ihnen hier vorab d. h. mit einigem Vorlauf zum offiziellen Veröffentlichungtermin auf DVD und Blu-ray vorstellen möchten.
Vor dem Verleih auf Festivals getestet
Sunfilm Entertainment zeigt auf dem diesjährigen Filmfest München, das vom 25. Juni bis 3. Juli stattfindet, in der Reihe Internationales Programm die mit vielen Vorschußlorbeeren bedachte Wikinger-Saga Walhalla Rising mit Mads Mikkelsen (der 2010 obendrein eine Rolle in der Kinoproduktion Kampf der Titanen bekam). Der dänische Schauspieler ist einer der Ehrengäste des Festivals und wird in diesem Jahr mit dem renommierten CineMerit Award für seine Verdienste um die Filmkunst ausgezeichnet, so war den Pressematerialien des Lizenzinhabers zu entnehmen. Gemeinsam mit Regisseur Nicolas Winding Refn präsentiert er Walhalla Rising auf dem Filmfest. Wird der Film auch ein "Filmfest", wenn er künftig im Verleih verfügbar ist? Das düster-gewaltige Wikinger-Epos soll zumindest schon das Publikum auf diversen Festivals begeistert haben, darunter namhafte Schauplätze wie das Toronto International Film Festival und das Venedig Film Festival 2009.
Odyssee ins unbekannte Land
Was dort bereits gezeigt wurde: Es ist das Jahr 1000. Der große Krieger "Einauge" (Mads Mikkelsen) wird wie ein Sklave gehalten und zu brutalen Schaukämpfen gezwungen. Als ihm die Flucht gelingt, schließt er sich kriegerischen Wikingern an und sticht mit ihnen in See. Nach einer Odyssee erreicht das Schiff endlich ein unbekanntes Land. Sie glauben, Walhalla, den Ruheort der in einer Schlacht gefallenen Krieger, erreicht zu haben. In der neuen Welt müssen sich "Einauge" und die Wikinger einem grausamen Schicksal stellen...
Jetzt wird's konkret
Walhalla Rising wurde vom deutschen Rechteinhaber Tiberius Film und Sunfilm Entertainment vor wenigen Tagen mit einem offensichtlich feststehenden Starttermin angekündigt. Laut Pressemitteilung dürfen Sie die DVD und die Blu-ray Varianten ab dem 08.10.2010 im Video Buster Verleih erwarten. Als Freund von Mythen und Wikinger-Geschichten dürfen Sie gespannt sein, wie Mads Mikkelsen die Axt... und vor allem wie Nicolas Winding Refn die Regiearbeit im Griff haben wird.
Es gibt immer eine Alternative
Wenn diese Filmgattung so gar nicht Ihr Fall ist, dann können wir Ihnen vielleicht mit den früheren Nicolas Winding Refn Veröffentlichungen einige Anregungen für einen zukünftigen Filmabend liefern. Um einen kleinen Einblick in seine Werke zu erhalten, können Sie unten jederzeit über den jeweiligen Button auf die Filmseiten springen und sich dort mit den bereitstehenden deutschen, englischen und selbstverständlich auch dänischen Vorschautrailern einen Eindruck verschaffen.
Seien Sie jedoch gewarnt: Uns erinnern die folgenden Titel zwar gutgesinnt an dänische Erfolgsgeschichten wie In China essen sie Hunde (1999) und dessen Nachfolger Old Men in New Cars, aber wie das so mit Vergleichen ist (siehe das erwähnte Tarantino Beispiel) - sie können nie einen sehr individuellen Spielfilm wie die biografische Geschichte des Langzeit-Gefängnisinsassen in Bronson (2008) wiedergeben, oder die keineswegs mainstream-taugliche Pusher Trilogie, oder ein tragisches Drama wie Bleeder (1999). Solche Filme polarisieren definitiv, wie die Meinung der Mitglieder auf den Online-Seiten der jeweiligen Filme zeigen. Dort reicht die Reaktionsspanne von "Schwachsinn" bis "genial".
Auf welcher Seite stehen Sie?