Wer Monster AG und Oben liebte, darf sich jetzt über einen neuen Animationsfilm aus dem Hause Pixar freuen. Mit Alles steht Kopf wird auf herrlich lustige Weise dargestellt, was sich in unseren Köpfen abspielt und wer für unsere Emotionen und Mimik verantwortlich ist.
Regisseur Pete Docter und Co-Regisseur Ronaldo del Carmen wurden bei dieser sensiblen Filmperle von Dacher Keltner, einem Experten auf dem Gebiet der Emotionsforschung, unterstützt.
Regisseur Pete Docter und Co-Regisseur Ronaldo del Carmen wurden bei dieser sensiblen Filmperle von Dacher Keltner, einem Experten auf dem Gebiet der Emotionsforschung, unterstützt.
Der Trailer zu Alles steht Kopf:
© Walt Disney Studios
© Walt Disney Studios
Die Bewertungen:
- VIDEOBUSTER-Wertung: 4,3 von 5
- IMDb-Wertung: 8,3 von 10
- OFDb-Wertung: 7,22 von 10
- Moviepilot-Wertung Kritiker 8,2 von 10 Community 7,9 von 10
- Filmstarts-Wertung: Redaktion 4,5 von 5 Presse 4,7 von 5 User 4,4 von 5
Im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum im Kopf der elfjährigen Riley, leisten fünf Emotionen Schwerstarbeit: Angeführt von der optimistischen FREUDE, die Riley immer nur glücklich sehen möchte, sorgt sich ANGST ständig um Rileys Sicherheit, während WUT auf der Suche nach Gerechtigkeit bisweilen die Hutschnur platzt. Und die aufmerksame EKEL schützt den Teenager davor, sich zu vergiften – körperlich oder mental.
Nur die unglückliche KUMMER weiß nicht so Recht, was ihre Aufgabe ist - nun ja, die anderen offensichtlich aber auch nicht. Als Rileys Familie eines Tages vom Land in eine fremde große Stadt zieht, sind die Emotionen gefragt, Riley durch die bislang schwerste Zeit ihres Lebens zu helfen. Aber als FREUDE und KUMMER durch ein Missgeschick tief im Gedächtnis des Mädchens verschwinden, liegt es an den anderen drei Emotionen, das Chaos in den Griff zu bekommen.
Nur die unglückliche KUMMER weiß nicht so Recht, was ihre Aufgabe ist - nun ja, die anderen offensichtlich aber auch nicht. Als Rileys Familie eines Tages vom Land in eine fremde große Stadt zieht, sind die Emotionen gefragt, Riley durch die bislang schwerste Zeit ihres Lebens zu helfen. Aber als FREUDE und KUMMER durch ein Missgeschick tief im Gedächtnis des Mädchens verschwinden, liegt es an den anderen drei Emotionen, das Chaos in den Griff zu bekommen.
FREUDE kennt nur ein Ziel: Sie will, dass Riley glücklich ist und glücklich bleibt. Sie ist unbeschwert, optimistisch und fest entschlossen, aus jeder Situation immer das Beste zu machen. WUT brennt für die Idee von Gerechtigkeit – im wahrsten Sinne des Wortes – und legt alles daran, dass Riley fair behandelt wird. Er überreagiert sehr schnell und hat wenig Geduld für die Unvollkommenheit des Daseins. EKEL hat eine Meinung zu allem, ist äußerst ehrlich und sorgt sich darum, dass Riley nicht vergiftet wird – körperlich oder mental. EKEL hat immer nur die besten Absichten und weigert sich standhaft, ihre Standards runterzuschrauben.
Manchmal scheint es einfach am besten zu sein, nur am Boden zu liegen und herzhaft zu weinen. Im Original wird die FREUDE von der bekannten Schauspielerin Amy Poehler, die man aus Filmen wie Die Eisprinzen und Baby Mama kennt, synchronisiert. Die ANGST wird von Dating Queen-Darsteller Bill Hader und in der deutschen Version von Olaf Schubert gesprochen. Und auch Mindy Kaling. Die dem EKEL, ihre Stimme leiht, ist keine Unbekannte im Filmgeschaft. Man kennt sie aus Filmen wie Jungfrau (40), männlich sucht oder Freundschaft Plus.
Die Besetzung:
- Stimmen: Original - Amy Poehler | Deutsche Fassung - Nana Spier als Freude
- Stimmen: Original - Phyllis Smith | Deutsche Fassung - Philine Peters-Arnolds als Kummer
- Stimmen: Original - Bill Hader | Deutsche Fassung - Olaf Schubert als Angst
- Stimmen: Original - Lewis Black | Deutsche Fassung - Hans-Joachim Heist als Wut
- Stimmen: Original - Mindy Kaling | Deutsche Fassung - Tanya Kahana als Ekel
- Stimmen: Original - Kaitlyn Dias | Deutsche Fassung - Vivien Gilbert als Riley
- Stimmen: Original - Diane Lane | Deutsche Fassung - Bettina Zimmermann als Mom
- Stimmen: Original - Kyle MacLachlan | Deutsche Fassung - Kai Wiesinger als Dad
- Stimmen: Original - Richard Kind | Deutsche Fassung - Michael Pan als Bing Bong