Wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences auf der Academy-Awards-Webseite oscars.org berichtet, gaben Sherak und Lawrence die Nominierungen von 10 der insgesamt 24 Oscar-Kategorien vor 400 Medienvertretern bekannt.
Bemerkenswert: Für die Kategorie 'Bester Film' (Best Motion Picture of the Year) durfte in diesem Jahr eine Anzahl zwischen 5 und 10 Nominierten auserkoren werden und das erste Mal in der Academy-Awards-Geschichte wurden hier stolze 9 Spielfilme nominiert. Darunter auch The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (siehe links), der beim diesjährigen Rennen um die begehrten goldene Auszeichnung in 5 verschiedenenen Kategorien nominiert ist: 'Bester Film', 'Beste Regie' (Alexander Payne), 'Bestes adaptiertes Drehbuch' (Alexander Payne, Nat Faxon und Jim Rash), 'Bester Hauptdarsteller' (George Clooney) sowie 'Bester Schnitt' (Kevin Tent).
Unter den Darstellern schafft es Meryl Streep, ihren Vorsprung an nominierten Schauspielleistungen auf insgesamt 17 Nominierungen auszubauen. In den Schauspiel-Kategorien dürfen bei der diesjährigen Verleihung neun Oscar-Neulinge erstmals auf die Trophäe hoffen. Meryl Streep und George Clooney gehörigen zu denjenigen Stars, die in diesem Jahr nominiert sind und bereits eine Oscar-Statue besitzen!
Unser deutscher Vertreter Wim Wenders kann stolz sein, dass sein abendfüllendes Werk mit dem Ensemble des 'Tanztheater Wuppertal Pina Bausch', der Tanzfilm Pina, der erste 3D-Film ist, der im Dokumentarfilm-Genre nominiert wurde. Auch im Verleihprogramm steht dieser neben der DVD und der Blu-ray Ausgabe wahlweise als "dreidimensionale" Blu-ray 3D bereit (links auf's Cover klicken führt zum Film).
(Best Motion Picture of the Year)
- The Artist (Regie: Michel Hazanavicius, Kinostart: 26.01.2012)
Die erste Nominierung für Produzent Thomas Langmann. - The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (Regie: Alexander Payne, Kinostart: 26.01.2012)
Die erste Nominierung für Produzent Jim Burke und die erste in dieser Kategorie für die Koproduzenten Alexander Payne und Jim Taylor, die zusammen schon eine Oscar-Statue für das beste adaptierte Drehbuch ihr Eigen nennen dürfen, für Sideways (2004), und waren dort auch schon nominiert für Election (1999). - Extrem laut und unglaublich nah (Regie: Stephen Daldry, Kinostart: 16.02.2012)
Dies ist bereits die 5. Nominierung für Produzent Scott Rudin, der zuvor einen Oscar mit nach Hause nehmen durfte, den er für No Country for Old Men (2007) gewann, und der außerdem schon nominiert war für The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit (2002), The Social Network (2010) und True Grit (2010). - The Help (Regie: Tate Taylor, ab 12.04.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
Die drei Produzenten Brunson Green, Chris Columbus und Michael Barnathan können sich über ihre erste Oscar-Nominierung freuen. - Die Entdeckung des Hugo Cabret (Regie: Martin Scorsese, Kinostart: 09.02.2012)
Produzenten sind Regisseur Martin Scorsese und Graham King. Letzterer erhielt nun schon die 3. Nominierung, der einmal für The Aviator (2004) nominiert und einmal sogar für Departed - Unter Feinden (2006) geehrt wurde. Martin Scorsese ist erstmals als Produzent nominiert, erhielt jedoch einst einen Regie-Oscar für Departed - Unter Feinden (2006) und Regie-Nominierungen für Wie ein wilder Stier (1980), Die letzte Versuchung Christi (1988), GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia (1990), Gangs of New York (2002), The Aviator (2004) und in diesem Jahr für Die Entdeckung des Hugo Cabret (2011). Außerdem war er in der Vergangenheit einer der 'Bestes adaptiertes Drehbuch' Nominierten, dank GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia (1990) und Zeit der Unschuld (1993). - Midnight in Paris (Regie: Woody Allen, seit 19.12.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
Letty Aronson und Stephen Tenenbaum sind 2012 erstmalig als Produzenten nominiert. - Moneyball - Die Kunst zu gewinnen (Regie: Bennett Miller, Kinostart: 02.02.2012)
Produzenten sind Michael De Luca, Rachael Horovitz und Darsteller Brad Pitt. Michael De Luca darf stolz sein auf seine 2. Nominierung, nach seinem Produktionserfolg The Social Network (2010). Brad Pitt ist das erste Mal als Produzent nominiert, erfuhrt diese Ehre allerdings zuvor in der Nebendarsteller-Kategorie für 12 Monkeys (1995) und als Hauptdarsteller in Der seltsame Fall des Benjamin Button (2008) sowie aktuell in Moneyball - Die Kunst zu gewinnen (2011). - The Tree of Life (Regie: Terrence Malick, seit 20.10.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
Produzenten sind u.a. Dede Gardner, Sarah Green, Grant Hill und Bill Pohlad. - Gefährten (Regie: Steven Spielberg, Kinostart: 16.02.2012)
Als Produzenten verantwortlich und möglicherweise prämiert: Kathleen Kennedy und Steven Spielberg. Kennedy erhielt somit ihre 7. Nominierung! Zuvor war sie unter den Nominierten mit E.T. - Der Außerirdische (1982), Die Farbe Lila (1985), The Sixth Sense (1999), Seabiscuit (2003), München (2005) und Der seltsame Fall des Benjamin Button (2008). Spielberg ist nunmehr ebenfalls schon zum 7. Mal bei den 'Besten Filmen' nominiert, nach seinem Oscar-Gewinn mit Schindlers Liste (1993) und den Nominierungen für E.T. - Der Außerirdische (1982), Die Farbe Lila (1985), Der Soldat James Ryan (1998), München (2005) und Letters from Iwo Jima - Briefe aus Iwo Jima (2006). Inzwischen 6 Regie-Nominierungen hat er seit Unheimliche Begegnung der Dritten Art (1977), Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes (1981), E.T. - Der Außerirdische (1982), Schindlers Liste (1993 mit Oscar-Gewinn), Der Soldat James Ryan (1998 mit Oscar-Gewinn) und München (2005). Die krönende Ehrung war sein Irving G. Thalberg Memorial Award 1986.
(Achievement in Directing)
- Michel Hazanavicius für The Artist (Kinostart: 26.01.2012)
Die erste Nominierung für Michel Hazanavicius als Regisseur, der dieses Jahr mit seinem Film auch noch in zwei weiteren Kategorien nominiert ist, für das beste Originaldrehbuch (Original Screenplay) und den besten Schnitt (Achievement in Film Editing). - Alexander Payne für The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (Kinostart: 26.01.2012)
Das 2. Mal ist Alexander Payne in dieser Kategorie nominiert, nach seinem Sideways (2004). Für das beste adaptierte Drehbuch war er zuvor für Election (1999) nominiert und gewann eben dort mit Sideways (2004). Dieses Jahr ist er mit The Descendants in gleich 3 Kategorien nominiert, für den besten Film, die beste Regie und das beste adaptierte Drehbuch (basierend auf dem gleichnamigen, ersten Roman der hawaiianischen Autorin Kaui Hart Hemmings). - Martin Scorsese für Die Entdeckung des Hugo Cabret (Kinostart: 09.02.2012)
Die 7. Regie-Nominierung für Martin Scorsese! Nach den vorangegangenen Nominierungen für Wie ein wilder Stier (1980), Die letzte Versuchung Christi (1988), GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia (1990), Gangs of New York (2002), The Aviator (2004) und Departed - Unter Feinden (2006), bei dem Letztgenannten erhielt er endlich die redlich verdiente Trophäe. Nicht zu vergessen seine Nominierungen für 'Bestes adaptiertes Drehbuch' mit GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia (1990) und Zeit der Unschuld (1993). In diesem Jahr ist er somit in 2 Kategorien nominiert: Bester Film und beste Regie. - Woody Allen für Midnight in Paris (seit 19.12.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih). Woody Allens ebenfalls 7. Regie-Nominierung! Zuvor erlebte er dies mit Der Stadtneurotiker (1977), für den er den Oscar bekam, mit Innenleben (1978), Broadway Danny Rose (1984), Hannah und ihre Schwestern (1986), Verbrechen und andere Kleinigkeiten (1989) und Bullets Over Broadway (1994). 2 Oscars gewann Allen mit seinen Originaldrehbüchern zu Der Stadtneurotiker (1977) und Hannah und ihre Schwestern (1986), Nominierungen bekam der Drehbuchautor für Innenleben (1978), Manhattan (1979), Broadway Danny Rose (1984), The Purple Rose of Cairo (1985), Radio Days (1987), Verbrechen und andere Kleinigkeiten (1989), Alice (1990), Ehemänner und Ehefrauen (1990), Bullets Over Broadway (1994), Geliebte Aphrodite (1995), Harry außer sich (1997), Match Point (2005) und in diesem Jahr durch Midnight in Paris (2011). Last but not least: Auch als Schauspieler erhielt er einst eine Nominierung, für Der Stadtneurotiker (1977).
- Terrence Malick für The Tree of Life (seit 20.10.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
Das 2. Mal für Terrence Malick, dass er als Regisseur nominiert ist, denn Ende der 90er Jahre erhielt er die Nominierung für Regie und bestes adaptiertes Drehbuch mit Der schmale Grat (1998).
(Performance by an Actress in a Leading Role)
- Glenn Close in Albert Nobbs (Regie: Rodrigo Garcia, Kinostart USA: 27.01.2012)
Ihre inzwischen 6. Oscar-Nominierung! Das 3. Mal als Hauptdarstellerin, nach Eine verhängnisvolle Affäre (1987) und Gefährliche Liebschaften (1988), sowie bislang dreimal als beste Nebendarstellerin, in Garp und wie er die Welt sah (1982), Der große Frust (1983) und Der Unbeugsame (1984). - Viola Davis in The Help (Regie: Tate Taylor, ab 12.04.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
Auch sie ist keine Unbekannte unter den Oscar-Anwärterinnen: Dies ist war ihre erste Nominierung als Hauptdarstellerin, doch zuvor war sie schon als beste Nebendarstellerin nominiert, in Glaubensfrage (2008). - Rooney Mara in Verblendung (Remake) (Regie: David Fincher, Kinostart: 12.01.2012)
. Die Rolle der Lisbeth Salander bringt Rooney Mara ihre erste Oscar-Nominierung ein. - Meryl Streep in Die eiserne Lady (Regie: Phyllida Lloyd, Kinostart: 01.03.2012(
In der Rolle der Margaret Thatcher bekommt Meryl Streep somit ihre unglaubliche 17. Oscar-Nominierung und schon die 14. als Hauptdarstellerin, denn dort war sie schon nominiert für Die Geliebte des französischen Leutnants (1981), Sophies Entscheidung (1982 in ihrer Oscar-prämierten Darstellung), Silkwood (1982), Jenseits von Afrika (1985), Wolfsmilch (1985), Ein Schrei in der Dunkelheit (1988), Grüße aus Hollywood (1990), Die Brücken am Fluss (1995), Familiensache (1998), Music of the Heart (1998), Der Teufel trägt Prada (2006) und Julie & Julia (2009). Ihre Darstellungen in Nebenrollen fand die Academy nominierungswürdig in Die durch die Hölle gehen (2008), auszeichnungswürdig in Kramer gegen Kramer (1979) und noch einmal einer Nominierung würdig in Adaptation (2002). - Michelle Williams in My Week With Marilyn (Regie: Simon Curtis, Kinostart: 10.05.2012)
. Ihre Verkörperung der Marilyn Monroe brachte Michelle Williams nun ihre 3. Nominierung ein, nach ihrer Nebenrolle in Brokeback Mountain (2005) und ihrer Hauptrolle als Ehefrau von Schauspielkollege Ryan Gosling in Blue Valentine (2010).
(Performance by an Actor in a Leading Role)
- Demián Bechir in A Better Life
- George Clooney in The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (Regie: Alexander Payne, Kinostart: 26.01.2012)
- Jean Dujardin in The Artist (Regie: Michel Hazanavicius, Kinostart: 26.01.2012)
- Gary Oldman in Dame, König, As, Spion (Regie: Tomas Alfredson, Kinostart: 02.02.2012)
- Brad Pitt in Moneyball - Die Kunst zu gewinnen (Regie: Bennett Miller, Kinostart: 02.02.2012)
(Performance by an Actress in a Supporting Role)
- Bérénice Bejo in The Artist (Regie: Michel Hazanavicius, Kinostart: 26.01.2012)
- Jessica Chastain in The Help (Regie: Tate Taylor, ab 12.04.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Melissa McCarthy in Brautalarm (Regie: Paul Feig, seit 24.11.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Janet McTeer in Albert Nobbs (Regie: Rodrigo Garcia, Kinostart USA: 27.01.2012)
- Octavia Spencer in The Help (Regie: Tate Taylor, ab 12.04.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
(Performance by an Actor in a Supporting Role)
- Kenneth Branagh in My Week With Marilyn (Regie: Simon Curtis, Kinostart: 10.05.2012)
- Jonah Hill in Moneyball - Die Kunst zu gewinnen (Regie: Bennett Miller, Kinostart: 02.02.2012)
- Nick Nolte in Warrior (Regie: Gavin O'Connor, seit 25.01.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Christopher Plummer in Beginners (Regie: Mike Mills, seit 03.11.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Max von Sydow in Extrem laut und unglaublich nah (Regie: Stephen Daldry, Kinostart: 16.02.2012)
(Adapted Screenplay)
- The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten (Drehbuch: Alexander Payne, Nat Faxon und Jim Rash nach dem Roman der hawaiianischen Autorin Kaui Hart Hemmings, Kinostart: 26.01.2012)
- Die Entdeckung des Hugo Cabret (Drehbuch: John Logan nach dem Buch 'The Invention of Hugo Cabret' von Brian Selznick, Kinostart: 09.02.2012)
- The Ides of March - Tage des Verrats (Drehbuch: George Clooney, Grant Heslov und Beau Willimon nach der Theatervorlage 'Farragut North' von Beau Willimon, Kinostart: 22.12.2011)
- Moneyball - Die Kunst zu gewinnen (Drehbuch: Steven Zaillian und Aaron Sorkin, Kinostart: 02.02.2012)
- Dame, König, As, Spion (Drehbuch: Bridget O'Connor und Peter Straughan nach dem Roman von Bestsellerautor John le Carré, Kinostart: 02.02.2012)
(Original Screenplay)
- The Artist (Drehbuch: Michel Hazanavicius, Kinostart: 26.01.2012)
- Brautalarm (Drehbuch: Annie Mumolo und Kristen Wiig, seit 24.11.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Der große Crash (Drehbuch: J.C. Chandor, ab 27.01.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Midnight in Paris (Drehbuch: Woody Allen, seit 19.12.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Nader und Simin - Eine Trennung (Drehbuch: Asghar Farhadi, seit 04.01.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
(Best Foreign Language Film of the Year)
- Belgien: Bullhead (Regie: Michael R. Roskam, Kinostart: 24.11.2011)
- Israel: Footnote (Regie: Joseph Cedar, Kinostart Israel: 02.06.2011)
- Polen: In Darkness (Regie: Andrzej Wajda, Kinostart: 09.02.2012)
- Kanada: Monsieur Lazhar (Regie: Philippe Falardeau, Kinostart: 12.04.2012)
- Iran: Nader und Simin - Eine Trennung (Regie: Asghar Farhadi, seit 04.01.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
(Best Animated Feature Film of the Year)
- Une vie de chat - A Cat in Paris (Regie: Alain Gagnol und Jean-Loup Felicioli, Kinostart Frankreich: 15.10.2010)
- Chico & Rita (Regie: Fernando Trueba und Javier Mariscal, Kinostart Spanien: 25.02.2011)
- Kung Fu Panda 2 (Regie: Jennifer Yuh, seit 19.08.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Der gestiefelte Kater - Schnurr um Gnade (Regie: Chris Miller, ab 12.04.2012 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
- Rango (Regie: Gore Verbinski, seit 19.08.2011 auf DVD & Blu-ray im Verleih)
