Ein furchtbares Geheimnis, das nicht verborgen blieb
Ein furchtbares Geheimnis, das nicht verborgen blieb - 'Juno' Darstellerin Ellen Page, zuletzt in 'Super' zu sehen, in einem zum Nachdenken anregenden Drama. Wir sagen: Taschentücher sind ein must have bei diesem Film!
Schmerzen durchfahren Sylvias Körper nachdem sie ihr Bewusstsein zurückerlangt hat. Blut und Schweiß durchtränken ihre Kleidung. Es ist kalt.
Wo ist sie und wer hat ihr das angetan? Hatte sie nicht erst vor ein paar Tagen ihre Eltern verabschiedet mit der Gewissheit in Guten Händen zu sein?
Regisseur Tommy O'Haver schockt mit einem Drama, das auf wahren Begebenheiten beruht. Ganz im Gegensatz zu seinen bisherigen Filmen wie Ran an die Braut (2001) und Ella - Verflixt & Zauberhaft (2004), begibt sich O'Haver dieses Mal in ein für ihn ganz neuen Genre. Mit An American Crime schafft er es, im Zuschauer ein Gefühlschaos zwischen Trauer und Wut zu erwecken.
Die Hauptrolle besetzte er mit Jungschauspielerin Ellen Page, die anschließend Filme wie Juno (2007), Rollergirl (2010) und Inception (2010) an der Seite von Leonardo Dicaprio spielte.
Gertrude Baniszewski, eine der tragenden Rollen des Films, wurde verkörpert von Catherine Keener. Dafür wurde sie bei den Primetime Emmy Awards als beste Darstellerin eines Fernsehfilms nominiert.
An American Crime handelt von der Folter und Ermordung der damals 16-jährigen Sylvia Likens (Ellen Page). Durch Rückblenden, die durch Erzählungen des Opfers hinterlegt sind, wird der Film von hinten aufgerollt. Und der Zuschauer fühlt sich mit dem Opfer emotional verbunden.
Wir schreiben das Jahr 1965. Es ist Jahrmarkt, Zeit für das Schausteller-Ehepaar Betty und Lester Likens auf Tour zu gehen. Zu ihrem Glück bietet sich Gertrude Baniszewski, eine frustrierte Mutter von sechs Kindern und gescheiterter Ehe, an, auf ihre beiden Töchter Sylvia und Jenny für ein kleines Gegengeld in ihre Obhut zu nehmen. Zunächst verläuft alles harmonisch, die Kinder mögen einander. Bis zu dem Tag, als der erwartete Scheck der Eltern nicht zum geplanten Termin eintrifft. Zudem hat Gertrudes zweitälteste Tochter Paula, Sylvia ein Geheimnis anvertraut, das diese in einer Notsituation verrät. Dadurch zieht sie Paulas Wut auf sich. Diese erzählt ihrer Mutter tränenüberströmt Lügen über Sylvia. Ab diesem Zeitpunkt ist die 16-Jährige die Wurzel allen Übels. Für jedes Leid, jedes Problem was sich in der Familie Baniszewski abspielt, wird sie verantwortlich gemacht und bestraft. Zuerst mit zu der Zeit nicht unüblichen Bestrafungen, wie Gürtelschläge auf dem Rücken. Doch die Härte der Bestrafungen steigt stetig an. Gertrude scheint völlig die Kontrolle über ihr Handeln und das ihrer Kinder verloren zu haben. Sie kapituliert und überlässt Sylvia ihrem Schicksal…