Die spannendsten Stalking-Filme, die Sie verfolgen werden!
Die spannendsten Stalking-Filme, die Sie verfolgen werden! - Stalking bleibt vieldiskutiert und zog erst 2007 mit dem Straftatbestand der "Nachstellung" ins Strafgesetzbuch ein. Sträflich wäre es auch, die Filme zum Thema zu verpassen
Kennen Sie nicht auch das Gefühl, beobachtet zu werden, so dass Sie die Blicke auf Ihrem Körper förmlich spüren können? Oft täuscht uns dieses Gefühl, aber manchmal - und speziell in dieser Filmzusammenstellung - spielt uns unser Gehirn keinen Streich. Erst in der Vorbereitung zu dieser Collection wurde auch uns in der Redaktion bewußt, was "Stalking" für ein weitläufiger Begriff ist und wie verschieden die Ansichten zu diesem Thema sein können.
Denn die Frage ist doch: Wo fängt Stalking an und wo hört es auf?
Wer hat das nicht schon einmal gemacht: Man googelt die neue Bekanntschaft vom gestrigen Discobesuch, fragt Kollegen über die Neue oder den Neuen in der Firma aus, besorgt sich die Handynummer des Fitnesstrainers oder durchsucht die Facebook-Profile seiner Nachbarn. Womöglich haben auch Sie sich gerade in dem ein oder anderen Punkt wiedergefunden.
Und das ist gar nicht außergewöhnlich, gesundes Interesse in jemand anderem zu wecken, das wünscht sich wohl so ziemlich jeder. Doch in den Filmen dieser Collection verschwimmt die Grenze zwischen Interesse und Besessenheit, zwischen Liebe und Hass. Aus Interesse wird Stalking (englisch für "Nachstellen").
Die unterschiedlichsten Beweggründe können dazu führen, dass ein Mensch scheinbar den Bezug zur Realität verliert und zu menschenunwürdigen Maßnahmen greift. Wie beispielsweise Zurückweisung, die Suche nach Liebe oder Rache, bis hin zu sadistischen Stalkern, die in der psychischen Qual ihrer Opfer Befriedigung finden.
Das Vorgehen eines Stalkers beginnt sehr gewöhnlich, geht aber drastisch schnell in ein krankhaftes Verhalten über. Ist es anfangs ein Anruf oder ein Blumenstrauß, folgen standardmäßig Telefonanrufe zu Tages- und Nachtzeiten und Beobachtung im Umfeld.
Mit Abweisung oder Desinteresse kann ein Stalker meist schlecht umgehen, die Gefahr dass die einstige Liebe bzw. Zuneigung in Wut und Hass umschlägt. Beleidigungen, Drohungen, sogar versuchter oder vollbrachter Mord können dies zur Folge haben.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Einblick in die Filmwelt, die dieses Thema favorisiert hat, bieten und Sie einladen, sich ganz ohne Risiko auf eine nervenaufreibende Erfahrung einzulassen.
Ein Beispiel von Stalking im Film zeigt der Thriller Misery von 1990, der auf einer Romanverfilmung von Steven King basiert. Kathy Bates verkörpert die fanatische Verehrerin des Bestseller-Autoren Paul Sheldon (James Caan), die diesen nach einem Autounfall als Geisel nimmt und ihn zum Schreiben zwingt...
Grandios wie Bates in der Rolle überzeugt, so heimste sie sich für ihre Darbietung sogar einen Oscar und einen Golden Globe ein. Steven King selbst sagte über die Verfilmung seines Buches, er habe sich allerdings für die Rolle des Paul Sheldon einen anderen Schauspieler gewünscht.
Die Story: Nicole (Reese Witherspoon) hat immer davon geträumt, von jemand Besonderem begehrt zu werden - David (Mark Wahlberg) ist besonders, jedoch nicht besonders gut für Nicole!
Nach einer kurzen Romanze wendet sich das Blatt und Davids dunkle Seite kommt zum Vorschein...
Was geschieht wenn Begeisterung zu Besessenheit wird? Die Antwort finden Sie in The Fan (1996) von Tony Scott.
Baseballstar Bobby Rayburn (Wesley Snipes) steht darin kurz vor dem Aus. Sein größter Fan Gil (Robert De Niro) will seinen Star um jeden Preis vor dem Karriereende schützen und setzt alles daran, ihn wieder ins Rennen zu bringen. Doch Rayburn zeigt sich in Gils Augen nicht dankbar genug für seine Mühe, die einstige Bewunderung schlägt in puren Hass um...
Genug (2002). Genug von der Angst, genug weggelaufen. Sie änderte ihren Namen, sie zog an einen anderen Ort, doch irgendwie scheint ihr gewalttätiger Mann (Billy Campbell) ihr immer einen Schritt voraus zu sein.
Slims (Jennifer Lopez) Traum von der heilen Kleinfamilie ging zu Bruch und nun lebt sie in ständiger Angst.
Polizei und Freunde können ihr nicht helfen, deshalb beschließt sie, sich selbst zu helfen und schlägt ihren Peiniger mit seinen eigenen Waffen...
"Bin ganz allein, bin ganz allein, ich lass dich nicht ins Haus herein."
Die zweifache Oscar-Gewinnerin Hilary Swank spielt in The Resident (2010) die Rolle der Dr. Juliet Devereau, die nach einer Trennung ein atemberaubend schönes Loft-Apartment bezieht.
Dort wird sie herzlich von dem charmanten Hausherren Max (Jeffrey Dean Morgan) und seinem exzentrischen Großvater August (Christopher Lee) begrüßt und aufgenommen. Doch die Freude über das neue zu Hause währt nicht lange, bald fühlt sich Juliet in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher...
Dies sind nur ein paar Beispiele von Filmen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, die Reihe an Titeln umfasst noch sehr viele weitere nervenaufreibende Filmbeispiele. Schlimm genug, dass Stalking-Opfer sich oft von der Polizei und dem Gesetzgeber alleingelassen fühlen. Hilfe finden Betroffene unter anderen bei Beratungsstellen wie etwa der Gemeinsam gegen Stalking e.V. Stalkingberatung.