Spieglein an der Wand, nenn' mir die besten Märchen im Land...
Spieglein an der Wand, nenn' mir die besten Märchen im Land... - Bei den 7 Zwergen, auf den Hollywood-Bergen, dort lebt Schneewittchen jetzt. Fast jeder kennt ihre aufregende Geschichte und doch lässt sie so einige Interpretationen zu
Es war einmal… Jedes Kind kennt die Geschichte von Schneewittchen und derer anderer Märchenfigur. Da liegt es doch nahe, dass auch das Filmgeschäft davor nicht halt macht. Ob Rotkäppchen oder Schneewittchen, so ziemlich jedes Märchen wurde das ein oder andere Mal, in den verschiedensten Versionen verfilmt. So wird die böse Königin von Mal zu Mal böser dargestellt oder ein Märchen wird kurzerhand zu einem Horrorfilm umgestaltet. So kann aus manch einer Gute-Nacht-Geschichte schnell eine Vorlage schlafloser Nächte werden.
Doch ganz gleich ob CGI-Animation, Zeichentrick oder Hollywoods Filmgrößen in den Hauptrollen, so wurde doch ein jedes Dornröschen von ihrem Prinzen wachgeküsst. Wenn auch die Umsetzung variiert, so bleibt der Schluss dem Original meist treu. Während die Gebrüder Grimm oftmals die literarische Vorlage lieferten, ist Walt Disney wohl am bekanntesten für seine Märchenverfilmungen. Bereits 1937 erweckte der Produzent den Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge zum Leben. Es folgten Klassiker wie Pinocchio (1940) und Cinderella (1950). Wir zeigen Ihnen jetzt, was seit dem klassischen Märchen von einst in der heutigen Zeit machbar ist...
Kultregisseur Tim Burton erschuf 2010 eine märchenhaft-skurrile Version von Alice im Wunderland. Dafür holte er sich Mia Wasikowska für den Part der Alice und Johnny Depp brillierte als verrückter Hutmacher. Für diese Rolle wurde er 2011 als bester Schauspieler in der Kategorie 'Musical/Komödie' für den Golden Globe nominiert.
…die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen
Doch zu urteilen, welche das bessere Aschenputtel verkörpert, liegt uns fern. 1998 musste Drew Barrymore sich gegen ihre böse Stiefmutter Anjelica Huston und deren Töchter in der Lovestory Auf immer und ewig behaupten. 2004 versuchte sich Teeniestar Hilary Duff in Cinderella Story in einer modernen Form des Märchens darin, das Herz ihres Prinzen Chad Michael Murray zu erobern.
Fürchte den Wolf! In Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond (2011) ist es an Amanda Seyfried, den Wolf im Schafspelz zu ergründen. Auch Gary Oldman wirkt diesem auf Horrorfilm getrimmten Märchen bei. Doch wer ist der Jäger und wer der Gejagte? In den Animationsfilmen Die Rotkäppchen-Verschwörung Teil 1 und 2 von 2005 und 2011 wird Ihnen statt dem Fürchten das Lachen gelehrt. Mit frechen Sprüchen, einer nicht ganz originalgetreuen Version des Märchens, aber mit viel Witz.
Märchenhafte Verfilmungen, aus der Feder des Filmemachers
Nicht jedes Filmmärchen beruht auf einem Buch oder ähnlichen Überlieferungen. So werden diese Art von Filmen zwar meist als Fantasy benannt, Zauberer und Hexen sind jedoch auch hier meist ein zwingender Bestandteil, sowie auch eine verbotene oder unerwiderte Liebe, der tapfere Held - sei es als Prinz, Jäger oder in einer anderen Gestalt - und Abenteuer jeglicher Art.
Knusper, knusper, knäuschen, von Märchen machen wir kein Päuschen. Märchen für groß und klein!