Der bloße Anblick löst in manchen das Bedürfnis aus, sich sofort nach dem Treppenhaus umzusehen. Und Leute, die sich ohne böse Vorahnung mit ihm auf den Weg in ihre Wunschetage machten, wurde erst kürzlich in einer brasilianischen Fernsehshow das Fürchten gelehrt ('Fahrstuhl des Grauens', YouTube).
Während dieses Video sich auf sozialen Netzwerken wie ein Lauffeuer verbreitet und sich bei YouTube bereits über rund 362.000 Klicks erfreut, stimmt es nachdenklich und bestärkt Feinde des Fahrstuhls in ihrer Angst: Denn was macht man, wenn einem so etwas widerfährt? Zugegeben eine furchtbare Vorstellung, aber ein guter Grund diese Filme rund ums Thema Fahrstuhl vorzustellen.
Für die meisten geht es in unserer Fahrstuhl-Collection im übertragenden Sinn eher abwärts.
Während kleinere Warenlifte schon seit Jahrhunderten existieren, hatte der Fahrstuhl seinen großen Durchbruch erst 1953. Erstaunlich, dass er bereits 1957 in einem Filmtitel von Louis Malle auftaucht.
Mit Titeln wie Fahrstuhl des Grauens - Wer nach diesem Film noch einen Fahrstuhl benutzt, ist selbst schuld... (1983), Abwärts - Zuerst ist es nur eine Panne. Dann, nach 20 Minuten kommt die Angst und dann blitzschnell die Panik! (1984 mit Götz George, Hannes Jaenicke und Ralf Richter) wird der Zuschauer bereits darauf vorbereitet, was ihn die folgenden 83 bzw. 94 Minuten erwartet.
Nimmt man die Titel wörtlich, so könnte man vermuten, dass diese Fahrstühle ohnehin nur in eine Richtung fahren und zwar runter (Down, 2001) bzw. direkt in die Hölle (Fahrstuhl zur Hölle, 2004).
Stephen Dorffs Geschichte mit einem Fahrstuhl wird in Botched - Voll verkackt! (2007) zwar mit reichlich Blut, jedoch auch mit schwarzem Humor von Regisseur Kit Ryan gekonnt dargestellt.
Einzig Wendy (Laura Breckenridge) bekommt in Weihnachtszauber (2011) Schmetterlinge im Bauch, wenn Sie an ihr Erlebnis im Fahrstuhl zurückdenkt: Ein attraktiver Unbekannter (Brendan Fehr) und ein Kuss, der sie vermuten lässt, alles nur geträumt zu haben, bis sie erneut im Fahrstuhl auf den schönen Unbekannten trifft.
Wenn Sie sich nun durch diese Action und Horrorszenarien bis hin zur romantischen Liebesgeschichte durchgekämpft haben, bleibt Ihnen nur eine kurze Verschnaufpause, denn bereits im März trifft es erneut 9 Personen, bei denen beim Kampf ums Überleben keine Moral zählt. Elevator - 9 Personen, 1 blockierter Aufzug, 1 Bombe... Null Entkommen ist ein Film, der sagen wir es mal so, für Bomben-Stimmung sorgt.