Eiskalte Abkühlung zur Sommerzeit im Heimkino - Wer könnte sie im Hochsommer nicht gebrauchen: eine Abkühlung. Darum haben wir jetzt ein ganzes Schneegestöber an Filmtipps zusammengestellt, die hier eiskalt serviert werden
Wer könnte sie im Hochsommer nicht gebrauchen: eine Abkühlung. Was neben einem Ventilator im eigenen Heimkino hilft, sind Filme mit Eis & Schnee, denn bei denen fröstelt es gleich mit, egal bei welcher Zimmertemperatur. Darum haben wir jetzt ein ganzes Schneegestöber an Filmtipps zusammengestellt, die hier eiskalt serviert werden.
Und nicht nur in dieser Collection, auch in der frisch erschienenen MOV.I Ausgabe, unserem digitalen Videotheken-Heft, das es inzwischen regelmäßig kostenlos als PDF-Magazin gibt, könnt ihr diese "Eiszeit" erleben. Gratis bekommt ihr alle MOV.Is im Download: Zu den MOV.I Magazin-Ausgaben
Außerdem haben wir euch alle im VIDEOBUSTER-Facebook-Kanal nach euren klassischen Lieblingseissorten gefragt! Auf die Frage "Welches war früher von der Eiskarte euer absolutes Lieblingseis?" habt ihr schon zahlreiche Antworten abgegeben, wie: "Also das Eis, was ich gerne gegessen habe, ist auf der Karte gar nicht drauf...das hieß Marbella" oder "Cornetto - mag ich heute noch", "Den Schwarzwaldbecher fand ich auch super", "Mochte immer Domino und das Split-Eis", "NOGGER CHOC, Cuja Mara Split und Capri".
Apropos "Eiskonfekt immer im Kino in den 80ern...", so fängt auch unsere Eiszeit-Geschichte an!
"Will jemand Eis?" Minutenlang steht der junge Eisverkäufer mit seinem Bauchladen neben den Kinosesseln, bis fast jedes Mal beim Herausgehen jemand ganz am Ende einer Reihe ruft: "Ich nehm ein Konfekt." Kleingeld wird durch die Reihe gereicht, dann das Eis. Jedes Mal, genau wie die in den Achtzigern erstaunlich frechen Kinowerbung-Strandszenen von Langnese: "Like ice in the sunshine, like ice in the sunshine, I'm melting away, on this sunny day..."
Wer will Eis im Heimkino?
Nach unserem Wüstenfilme-Special zu DUNE 2 in der MOV.I-Ausgabe April/Mai 2024 zieht es uns diesmal in die Eiswüste - ideal zur Abkühlung in den Sommermonaten. Denn nicht nur bei Horrorfilmen kann es einem eiskalt den Rücken herunterlaufen: Sobald man diese Filme startet, mit ihren Schneestürmen, eingefrorenen Filmhelden in klirrender Kälte, fiebert und friert man sofort mit. Passend zum neuen FROZEN EMPIRE der GHOSTBUSTERS kommen diese Filme à la Rache in KILL BILL: "ein Gericht, das am besten kalt serviert wird!"
Wir wollen euch aus Platzmangel an dieser Stelle im Packeis nur einige zur Anregung vorstellen, die sich aus den mehr als 280 Filmen der VIDEOBUSTER-Treffer zum Online-Schlagwort "Schnee / Eis" herauskristallisieren.
Frühe Klassiker fallen uns ein, wie der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde: NANUK, DER ESKIMO (1922) von Dokumentarfilmer Robert J. Flaherty, poetische Bilder, die ganze Schönheit der großartigen Eiswüste, das Dokumentarmeisterwerk bezaubert noch heute durch seine Klarheit und Einfachheit. Von Eskimos zu FRÄULEIN SMILLAS GESPÜR FÜR SCHNEE (1997), der Krimi von Regisseur Bille August mit seinem Star Julia Ormond nach dem Weltbestseller von Peter Høeg, ausnahmsweise kann eine Verfilmung dem packenden Buch das (gefrorene) Wasser reichen. Gut bewertet im Verleih ist von euch auch die österreichische Schwarz-Weiß-Komödie DREI MÄNNER IM SCHNEE (1955) nach der Vorlage von Autor Erich Kästner.
Beliebte Eis und Schnee Filmhits in der Gegenwart sind z.B. der Island-Thriller GLETSCHERGRAB (2023), daneben klebengeblieben - wie die Zunge von Jeff Daniels in DUMM UND DÜMMER am Sessellift - ist in euren Leihcharts THE ICE ROAD (2021) mit Liam Neeson in "Tödlicher Mission auf dünnem Eis", genau wie Neeson davor in HARD POWDER (2019) bei minus 10 Grad im glitzernden Skigebiet der Rocky Mountains. Oder der französische Krimi SCHWARZ WIE SCHNEE (2021), in dem ein Serienmörder im idyllischen Grenzgebiet der Schweiz sein Unwesen treibt.
Nicht zu verwechseln mit FROZEN - EISKALTER ABGRUND (2010), in dem drei Freunde vor der letzten Abfahrt im Skilift stecken bleiben und die Nachtbeleuchtung abschaltet wird. Als unbestrittene Eis-Highlights schneien noch FARGO (1996) der Brüder Joel und Ethan Coen herein, nicht zu vergessen John Carpenters legendärer Science-Fiction-Horror THE THING (1981), das Remake von Howard Hawks' Schwarz-Weiß-Kult DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT (1951), in dem die eingeschneiten Wissenschaftler einer entlegenen Forschungsstation am Südpol einen legendären Body-Horror erlebt. Selten fühlt man sich mehr gefangen vor Spannung in der eisigen Kälte des Heimkinos.