Die Filme der Berlinale 2015 mit großem Staraufgebot
Die Filme der Berlinale 2015 mit großem Staraufgebot - Mit der Eröffnungsgala am Donnerstagabend ist die Berlinale 2015 feierlich eröffnet. Die Filme im Berlinale-Programm stellen wir hier schon fürs Heimkino vor
Mit der Eröffnungsgala am Donnerstag den 5. Februar ist die Berlinale 2015 feierlich eröffnet und glänzt jetzt mit großem Staraufgebot.
Die Presseabteilung der Berlinale berichtet, dass "die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller, Jury-Präsident Darren Aronofsky und Berlinale-Direktor Dieter Kosslick am 5. Februar um 19:45 Uhr die 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin im Berlinale Palast offiziell für eröffnet erklären!
Im Rahmen der Eröffnungsgala wird auch die Internationale Jury vorgestellt, zu der neben Darren Aronofsky (Regisseur, USA), Daniel Brühl (Schauspieler, Deutschland), Bong Joon-ho (Regisseur, Südkorea), Martha De Laurentiis (Produzentin, USA), Claudia Llosa (Regisseurin, Peru), Audrey Tautou (Schauspielerin, Frankreich) und Matthew Weiner (Produzent und Drehbuchautor, USA) gehören. Als Moderatorin führt Anke Engelke durch den Abend.
Auf dem Roten Teppich werden die Mitglieder der Internationalen Jury erwartet sowie die Jury für den Preis Bester Erstlingsfilm, zu der in diesem Jahr die Regisseure Fernando Eimbcke (Mexiko), Joshua Oppenheimer (USA) und die Schaupielerin Olga Kurylenko (Ukraine) gehören.
Zu den weiteren internationalen und nationalen Gästen des Abends gehören: Ken Adam, Barbara Albert, Alberto Barbera, Harry Baer, Meret Becker, Iris Berben, Senta Berger, Christian Berkel, Alexander Beyer, Sebastian Blomberg, Paolo Branco, Matthias Brandt, Anna Brüggemann, Inga Busch, Marie Bäumer, Adriana Chiesa, August Diehl, Ken Duken, Nina Eichinger, Hannelore Elsner, Veronica Ferres, Florian David Fitz, Thierry Frémaux, Inka Friedrich, Maria Furtwängler, Monika Hansen, Toni Garrn, Geoffrey Gilmore, Fritzi Haberland, Piers Handling, André M. Hennicke, Hannah Herzsprung, Henry Hübchen, Hannes Jaennicke, Julia Jentsch, Sibel Kekilli, Udo Kier, Nikolai Kinski, Burghardt Klaußner, Naum Kleiman, Herbert Knaup, Sebastian Koch, David Kross, Maren Kroymann, Joachim Król, Steffi Kühnert, Günter Lamprecht, Alina Levshin, Jan Josef Liefers, Anna Loos Liefers, Peter Lohmeyer, Tom Luddy, Heike Makatsch, Mi¨el Matičević, Jacob Matschenz, Eva Matthes, Ulrich Matthes, Sunnyi Melles, Daniela Michel, Claudia Michelsen, Elfi Mikesch, Axel Milberg, Ursela Monn, Wotan Wilke Möhring, Anna Maria Mühe, Ulrich Noethen, Karel Och, Jana Pallaske, Christiane Paul, Franziska Petri, Max Riemelt, Armin Rohde, Lars Rudolph, Udo Samel, Andrea Sawatzki, Katrin Sass, Jenny Schily, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Robert Stadlober, Miriam Stein, Lena Stolze, Anna Thalbach, Rüdiger Vogler, Lia van Leer, Justus von Dohnáhnyi, Gräfin Vera von Lehndorff, Nora von Waldstätten, Katharina Wackernagel, Christoph Waltz, Alice Waters, Kai Wiesinger, Lavinia Wilson, Natalia Wörner, August Zirner u.v.m.
Außerdem hat sich deutsche politische Prominenz angekündigt: Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen; Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern; Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit; Bernd Neumann, Staatsminister a.D.; Tim Renner, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten u.v.m.
Ebenfalls erwartet werden die Botschafter zahlreicher Länder.