Herzlichen Glückwunsch, Rosario Dawson! - Über einen Skandalfilm der 90er zu Will Smith und Quentin Tarantino: Die Berg- und Talfahrt der New Yorkerin vom Geheimtipp zu Welterfolgen - einfach 'Unstoppable'
Name: Rosario Dawson - Geburtsort: New York City, New York/USA - Geburtstag: 09.05.1979
Unser Geburtstagskind, das im Mai 2011 ihren 32. Geburtstag feiern konnte, ist eigentlich schon längst kein "Kind" mehr - sie ist ein Tausendsassa mit zahlreichen Talenten und noch mehr kulturellen und genetischen Einflüssen. Eine geborene Schauspielerin und eine geborene New Yorkerin: Im Big Apple kam Rosario Dawson am 9. Mai 1979 zur Welt, als Tochter einer puertoricanisch-kubanischen Mutter (der Sängerin Isabel Dawson) und eines nordamerikanischen Vaters mit irischen Wurzeln. Obwohl sich ihre Eltern bereits als Teenager das Ja-Wort gaben, ließen sie sich schließlich scheiden und so wuchsen Rosario und ihr Bruder Clay in einem schwierigen sozialen Umfeld im Stadtteil Manhattan auf, zwischenzeitlich bei mittellosen Familien-Angehörigen, von denen sich einige in der pulsierenden Weltmetropole mit dem HIV-Virus infiziert hatten.
Die Straße zum Glück
Ob dieses Umfeld die 16-jährige Rosario dazu bewog, 1995 in dem Jugendporträt Kids aufzutreten? Nach einer Gastrolle in der amerikanischen Ausgabe der Sesamstraße wurde sie von dem Fotografen und Drehbuchschreiber Harmony Korine auf der Straße entdeckt und für den Film von Larry Clark vorgeschlagen.
Im Anschluss an die Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes wurde der Regisseur wegen seines Spielfilms (um eine in den Tag hineinlebenden New Yorker Teenager-Clique) mit allerlei Vorwürfen konfrontiert. Zu freizügig war manchen Kritikern die Darstellung der Jugendlichen, die sich durch ungeschützten Verkehr mit der Immunschwäche AIDS ansteckten. Die Entrüstung nahm keineswegs ab, als Clark 2002 den noch umstritteneren Ken Park veröffentlichte. Dem Werdegang von Rosario Dawson hat die Rolle der Ruby im kontroversen Kids jedoch nichts anhaben können.
New York in den 90er Jahren
Im Independent-Kino der späten 90er Jahre kam die inzwischen volljährige Schauspielerin an. Einer ihrer Mentoren war das New Yorker Urgestein Spike Lee.
Ihm hatte sie es in der ersten Zusammenarbeit zu verdanken, neben Denzel Washington in Erscheinung zu treten, im Vater-Sohn-Basketball-Drama Spiel des Lebens (1998). Einige Jahre und Filme später, es war 2002, erschien sie in einem weiteren Werk des Filmemachers, dessen Filme im Vorspann als "Spike Lee Joint" bezeichnet werden: 25 Stunden bleiben Edward Norton als Monty Brogan in dem gleichnamigen DVD-Verleihtitel, bevor er eine Haftstrafe antreten muss. Seine treu zu ihm stehende Filmfrau ist Rosario Dawson, die zusammen mit Brogans besten Freunden eine lange Nacht durchlebt, während ihr Mann Vergangenheit und Zukunft in Frage stellt.
Berg- und Talfahrt
Ein bisschen selbstkritisch in Frage stellen könnte Rosario einige ihrer vergangenen Mainstream-Auftritte: Als eine der drei aufstrebenden Rockröhren in Josie an the Pussycats (2001) zeigte sie sich in einer schrillen Satire auf die Musikindustrie. Links die 'Pussycats': Rachel Leigh Cook, Tara Reid und Rosario.
Zahlreiche Filmerfolge später brachte das Duo Rosario Dawson und Will Smith dann ein Drama heraus, das ebenfalls lukrative Umsätze einspielte, obwohl es mit seiner depressiven Grundstimmung keineswegs 'nur' Mainstream war: Sieben Leben (2008).
Vielen VIDEOBUSTER-Mitgliedern dürfte das Gesicht von Rosario Dawson durch die Comic-Verfilmung Sin City (2005) im Gedächtnis geblieben sein. Links: Rosario als 'Gail' in der Verfilmung von Frank Millers Kultcomic. Das befreundete Regie-Gespann Robert Rodriguez und Quentin Tarantino nahm sie danach auch in das gemeinsame Grindhouse Double-Feature auf, das mit Death Proof und Planet Terror in Deutschland zunächst einzeln auf DVD und Blu-ray veröffentlicht wurde und vor Kurzem, im März 2011, auch gemeinsam in Grindhouse.
2006 arbeitete die Schauspielerin an einer eigenen vierbändigen Comic-Reihe mit: Occult Crimes Taskforce. In ihrer jüngeren Schaffensphase hat sich Rosario auch Fernsehprojekten gewidmet, so hat sie die Serie Gemini Division 2008 sogar selbst produziert, besitzt mit Trybe eine eigene Produktionsfirma und hat darüber hinaus nebenbei einigen Zeichentrick-Tierfiguren wie bei Robot Chicken die Stimme geliehen. Tierisch geht für sie (und für Sie als Filmfan) ab dem 7. Juli 2011 weiter, wenn sie neben Kevin King of Queens James in einer prominent besetzten Kinokomödie in Erscheinung tritt: Der Zoowärter (2011).
Seit dem 18. März können Sie nach Spiel des Lebens (1998) übrigens erneut neben Denzel Washington erleben, und diesmal sogar in einer Hauptrolle: Unstoppable - Außer Kontrolle. Ein Zug, beladen mit giftigen Chemikalien, hat sich unbemannt von allein in Bewegung gesetzt und beginnt alles zu zerstören, was sich ihm in den Weg stellt! Dieser Film von Action-Veteran Tony Scott (2009: Die Entführung der U-Bahn Pelham 123) basiert auf einem Zugunglück von 2001, als ein Zug 106 km durch Ohio raste - für Denzel Washington waren 7 Stuntmen im Einsatz. Während der Dreharbeiten entgleiste im November 2009 tatsächlich ein Zug und am Ende erhielt der Film eine Oscar-Nominierung. Dawsons Rolle: Als Leiterin des Bahnkontrollzentrums, Connie Hooper, schlägt sie Alarm und versucht den Zug zu stoppen! Nicht auf dem US-Markt, auch nicht auf dem DVD- oder Blu-ray-Cover in unserem Verleihbestand, aber auf dem deutschen Kinoposter (siehe links) wurde sie sogar werbewirksam ins rechte Licht gerückt.
Hobbies: Tanzen und Klingonisch
Wir haben den Geburtstags-Star am liebsten in Erinnerung mit einer Szene aus der (würdigen?) Fortsetzung Clerks 2 (2006): Als der Fastfood-Angestellte Dante (Brian O'Halloran) auf dem Dach des Lokals eine Musikanlage startet, tanzt sie mit lebensfrohen Bewegungen in der Abenddämmerung.
Was für eine Frau! Und Rosario beweist sogar dem letzten Zweifler, dass sie eine Traumfrau für Filmfans ist: Sie ist ein begeisterte Anhängerin des Star Trek Universums und kann sogar ein wenig Klingonisch sprechen. Faszinierend! Ganz so selbstsicher, wie man es nach unseren Lobeshymnen vermuten mag, ist sie aber doch nicht, denn unter zumindest einer berufsbedingten Angst leidet auch Rosario Dawson. Im Video Buster Starporträt über Meryl Streep berichteten wir vor einiger Zeit, dass die 15-fach Oscar-nominierte Streep in einem Interview offen heraus sagte, dass sie nach all den Jahrzehnten im Filmgeschäft vor jedem bevorstehenden Jahr immer noch die Sorge plagt, ob denn auch in Zukunft Aufträge folgen werden. Rosario teilt dieses Gefühl: "Als Schauspielerin gibt es Zeiten, in denen du herumsitzt und dir wünschst, du könntest wieder arbeiten. Drum muss man zugreifen, wann immer sich eine neue Gelegenheit bietet." ("As an actor there are times when you're sitting around and wishing you were working. So you've got to just take it when it comes.")
Rosario Dawson möchten wir zurufen, dass sich eine solch talentierte und mit 32 noch (oder erst recht!) sehr attraktive Frau doch nun wirklich nicht vor aufziehenden Wolken am Karriere-Himmel fürchten muss. Alles Gute zum Geburtstag & viel Erfolg auch weiterhin, Rosario, oder um es für sie mit dem Klingonisch-Wörterbuch zu sagen: "Qapla!" Und Ihnen möchten wir zurufen, dass auch Sie sich keine Zukunftssorgen machen müssen, was die gute Unterhaltung in den heimischen vier Wänden angeht, wenn Sie zu einem der vorgestellten Filme greifen. Viel Vergnügen mit den Filmen von Rosario Dawson!