Der 72-Jährige, bekannt aus Filmen wie Bis zum Horizont, dann links! (2012) und Der Bruch (1988), war mit der Schauspielerin Monika Hansen (Keine Lieder über Liebe 2004) verheiratet, ist der Stiefvater von Meret Becker (Quellen des Lebens 2013) und Ben Becker (Habermann 2010).
Otto Sander, der Charakterdarsteller
Sander kam 1941 in Hannover zur Welt und wuchs in Peine, später in Kassel auf. Sein Ziel war es ursprünglich, Regisseur zu werden, daher studierte der spätere Schauspieler dann auch Theaterwissenschaft, Germanistik, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie.1964 entschied er sich, in die Schauspielerei zu wechseln, nahm Schauspielunterricht. Sein Bühnendebüt gab der Schauspieler 1965 an den Kammerspielen in Düsseldorf.
Die Grundsteine waren gelegt für einen der größten Darsteller des deutschsprachigen Theaters.
Reibeisenstimme in der Blechtrommel
Seinen damaligen Traum vom Regisseur-Dasein verwirklichte Sander sich mit seinen Inszenierungen an der Schaubühne Hallersche Ufer und am Schauspielhaus Zürich. Dies tat er des Öfteren in Zusammenarbeit mit den Regisseuren Wolf Redl und Peter Fitz.
Engelszunge der Filmwelt
Der enorm produktive Sander wurde unter anderem 2008 mit dem Ehrenpreis Berlinale Kamera bei den Filmfestspielen in Berlin, dem Deutschen Vorlesepreis und mit dem Preis für Schauspielkunst beim Festival des Deutschen Films ausgezeichnet, darüber hinaus wurde er einmal als Hauptdarsteller (in In weiter Ferne, so nah! 1993) und einmal als Nebendarsteller (in Palermo oder Wolfsburg 1980) für den Deutschen Filmpreis in Gold nominiert, erhielt 1982 den renommierten Ernst-Lubitsch-Preis für seine unvergessliche Rolle als Rudi in Der Mann im Pyjama (1981).