Vampire in der Unterwelt, Bikini-Zonen in Hollywood
Vampire in der Unterwelt, Bikini-Zonen in Hollywood - London, Paris, Venice - die Frisur sitzt. Von der Londoner Kinderstube, über das Savoir vivre in Paris zum Eheglück in Amerika. Eine Sightseeing-Tour durch Kates Leben
Name: Kathryn Bailey Beckinsale
Geburtsort: Finsbury Park, London, Großbritannien
Geburtstag: 26. Juli 1973
Ist sie nicht wunderbar? Sie spielte die Legende Ava Gardner, einen Vampir und eine Vampirjägerin. Sie stammt aus London und hat auch die meiste Zeit ihres noch jungen Lebens dort verbracht. Im Stadtteil 'Finsbury Park' kam Kate Beckinsale am 26.07.1973 zur Welt. Ihre Mutter Judy Loe kommt aus Manchester, ihr Vater Richard Beckinsale aus Nottingham. Was beide Elternteile verbindet: sie sind erfolgreiche britische Schauspieler. Judy trat von 1970 bis heute in etlichen TV-Serien auf. Richard spielte bis 1979 - als er im Alter von nur 31 Jahren einem tragischen Herzinfarkt erlag - ebenfalls in typisch englischen Produktionen mit. Very british, die Familie Beckinsale.
Gute Erziehung - gute Besserung!
So genoss die inzwischen 1,70 Meter große Tochter Kathryn Bailey Beckinsale eine Vorzeigeausbildung als Schülerin der traditionsreichen 'Godolphin and Latymer' Institution, die seit 1905 eine reine Mädchenschule ist. Noch heute ist diese Bildungsstätte stolz auf eine gut 90-prozentige 1er-Absolventen Statistik. In dieser pädagogischen Elite wird Kathryn sicherlich wenig Flausen im Kopf gehabt haben. Davon zeugen ihr damaliger Ballettunterricht und ihre zwei Auszeichnungen bei britischen Autorenwettbewerben, die sie für drei verfasste Kurzgeschichten und drei Gedichte erhielt. Kann so viel Förderung und Talent gutgehen? Einige Schattenseiten hat Kate an der Sonnenseite des Lebens bereits erlebt. So wurde ihr seit der Jugend Magersucht nachgesagt, Magengeschwüre machen ihr zu schaffen, 2004 erlebte sie eine Blinddarm-Notoperation und das Laster der Nikotinsucht hat sie angeblich immer noch nicht in den Griff bekommen. Aber wie heißt es so schön: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.
Oxford, viel Lärm um Nichts & der Prinz von Jütland
Der elterliche Beruf der Schauspielerei hat Kate zum Zeitpunkt ihrer Volljährigkeit den nötigen Aufschwung gegeben. 1991 stand sie für das Zweite-Weltkrieg-Drama 'One Against the Wind' in Luxemburg vor der TV-Kamera. Währenddessen wird sie von Mutter Judy und Vater Richard ermahnt worden sein, dass man als Künstler zunächst eine Ausbildung in der Tasche haben sollte. Gesagt getan und so besuchte Kate die Universität in Oxford und nahm das Studium in den Fachgebieten französische und russische Literaturwissenschaft auf. An diesem Punkt wurden die Weichen von Kates Laufbahn in eine entscheidende Richtung gestellt. Geht es um moderne Shakespeare-Adaptionen, fällt meist der Name eines Regisseurs: Kenneth Branagh. In einer seiner lebendigsten Verfilmungen, dem 1993 entstandenen Much Ado About Nothing - Viel Lärm um Nichts wird leidenschaftlich um die Hand von Leonatos Tochter Hero geworben. In der Rolle der Hero: Kate Beckinsale! Weltweit wurde man im Kino auf sie aufmerksam, gleichzeitig wurde sie auf historische Stoffe festgelegt. Ein Hamlet-Drama, Der Prinz von Jütland (1994), zeigte sie ein Jahr später in einer Starbesetzung neben Helen Mirren, Gabriel Byrne und Christian Bale. In den Semesterferien absolvierte Kate ihren Part der Ethel an Drehschauplätzen in Dänemark.
Die große Karriere probieren geht über studieren
Das anschließende dritte Jahr am College verbrachte sie in einem Austauschsemester in Paris. 'Very british' trifft auf das 'Savoir vivre'. Zurückgekehrt aus der französischen Hauptstadt stand für Kate eine Entscheidung an: Auf der Welle des neu erfahrenen Ruhms schwimmen, oder ans traditionelle Ufer des Universitätsabschlusses zurückpaddeln? Ob nun ihre gesammelten Erfahrungen in London oder in Paris dafür verantwortlich waren: Kate entschied sich für den Film. Cold Comfort Farm (1995) war der Titel ihres nächste Auftritts, eine britische Fernsehproduktion, die in Amerika überraschend erfolgreich war und hervorragende Kritiken erhielt. So konnte es gerne weitergehen in Kates Leben, das sich danach mit der 'Thelma Holts Theatre Company' auch auf Theaterbühnen abspielte. Viele Drehbücher erhielt sie nach eigener Aussage in dieser Zeit und bei den meisten sei sie "vor Langeweile fast durchgedreht".
Glück und Pech mit Partnern vor und hinter der Kamera
Statt auf die Figur der unschuldigen Schönheit festgelegt zu werden, wollte Kate auch verführerische Frauen verkörpern, ein Wunsch, der mit dem 1995 folgenden Haunted - Haus der Geister mit Aidan Quinn in Erfüllung ging. Eine weitere klassische Verfilmung nach Jane Austens Emma (1996) schloss sich an, dann kam sie mit Shooting Fish - Kleine Fische, großes Geld (1997) endlich in zeitgenössischen Filmbildern an. Nachdem Charlize Theron absagte, erhielt Beckinsale den Zuschlag für die Blockbuster-Produktion Pearl Harbor (2001). Auf den Zuschlag folgte eine Nominierung: mit Ben Affleck wurde sie als schlechtestes Filmpaar für die 'Goldene Himbeere' vorgeschlagen. Aber da dieser Spielfilm fast eine halbe Milliarde Dollar einspielte und Kate trotz geringer Gage auf Plakaten und Titelseiten weltberühmt machte, was das für ihren Werdegang bestimmt die richtige Entscheidung. Und auch sonst tat sich einiges in der Gegenwart: Kate bekam 1999 mit dem aus Newport/Wales stammenden Schauspieler Michael Sheen eine Tochter und nannte sie Lily. Verheiratet ist Kate Beckinsale jedoch seit Mai 2004 mit dem kalifornischen Regisseur Len Wiseman, der unter anderem das Comeback von John McLane (Bruce Willis) in Stirb langsam 4.0 (2007) inszenierte.
Von Transsilvanien in die Antarktis
Wie sich die Zwei kennengelernt haben? 2003 trafen sie sich bei einem gemeinsamen, keineswegs unbekannten Filmprojekt. Underworld (2003) lautete der düstere Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen, der mit Underworld - Evolution (2006) und Underworld 3 (2009 mit Rhona Mitra) inzwischen zwei ebenfalls erfolgreiche Fortsetzungen erhielt, ja sogar 2011 in eine vierte Runde geht! Nach einem Teil Pause wieder mit dabei: Kate Beckinsale in eng anliegender Latexbekleidung. Obendrein hat sie sich mit Van Helsing (2004) im Fantasy-Genre etabliert. Außerdem kann sie sich sehr romantisch zeigen, wie mit John Cusack in Weil des dich gibt (2001), elegante als Hollywood-Diva in The Aviator (2004) und erschütternd dramatisch in Engel im Schnee (2007). Im Schnee können wir sie jetzt erneut erleben, denn das Schwarz der 'Underworld' Nacht wird durch das Weiß der Antarktis ersetzt: Als Polarforscherin erhält Kate im Thriller Whiteout Einzug in unsere Wohnzimmer - von den US-Kinos 2009 gleich zur aktuellen deutschen DVD und Blu-ray Ausgabe. Auf der großen Leinwand ist Kate gleichzeitig aber auch zu bewundern: als Amy ist sie mit Filmvater Robert De Niro in Everybody's Fine (2009) zu sehen.
Wachsenthaarung in Hollywood
Momentan lebt sie mit Ihrem Ehemann Len in Venice/Kalifornien, das sie ein wenig an Ihre alte Heimat London erinnern soll. Waren ihre Entscheidungen im Leben die richtigen? Sie resümiert: "Ich bin aus Oxford ausgestiegen und jetzt wende ich meine Russischkenntnisse nur noch bei der Dame an, die mir bei der Wachsenthaarung meiner Bikini-Zone behilflich ist. Merken Sie, was Hollywood mit einem macht? (Kate: "I dropped out of Oxford, and now I only speak Russian with the woman who gives me a bikini-wax. See what Hollywood does to you?") Aber, aber! Wir schließen lieber ab mit: Respect. Chapeau. Hochachtung. Vor Kate Beckinsales bisheriger Karriere, vor ihrem Aussehen, ihrer vielseitigen Filmografie. Bleibt uns nur noch, Ihnen die im Verleih bereitstehenden Filme mit Kate ans Herz zu legen - Ava Gardner, Vampire und Vampirjäger erwarten Sie.