Vom 'Teen Lover' zur Whirlpool-Zeitmaschine - In einer Filmvorschau zeigen wir Ihnen, wie John Cusack zurück in die 80er befördert wird! Außerdem: Warum sich dieser Mann seinen Kultstatus redlich verdient hat
Name: John Cusack
Geburtsort: Evanston, Illinois, USA
Geburtstag: 28.06.1966
Was für eine Filmografie! John Cusack hat im Laufe seiner Karriere so manches Mal seinen jugendlichen Charme spielen lassen und hat ihn sich bewahrt. Am 28. Juni 1966 geboren, gehört er ja auch noch lange nicht zum alten Eisen in Hollywood, obwohl sein bisheriges Schaffen mit über 50 weltweit erfolgreichen Spielfilmen die meisten älteren Kollegen blass aussehen lässt. Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll, weder beim Verfassen dieses Portraits, noch beim Anschauen der lohnenswerten Filme.
Bereits in den tiefsten 80er Jahren spielte er in zahlreichen komödiantischen Kultfilmen mit, wobei der inflationär benutzte Begriff "Kultfilm" hier wirklich zutrifft. Bei Filmen wie Der Volltreffer (1985), Better Off Dead (1985), One Crazy Summer (1986) oder Teen Lover (1989) handelte es sich um vergleichsweise kostengünstige Filmprojekte frischer Regietalente wie Rob Reiner (2007: Das Beste kommt zum Schluss) und Cameron Crowe (2005: Elizabethtown), die hier mit Ihrem Talent experimentieren konnten und dank ihres Hauptdarstellers Cusack viele "kultige" Filmsprüche erschufen.
Unkonventionell war John Cusack immer, und authentisch. In Chicago geboren und aufgewachsen, spielte er niemals aalglatte Heldenfiguren, auch scheint es, als sei ihm selbst sein Ruhm nie richtig bewusst geworden. Oftmals leicht neben der Spur und ohne festen Zukunftsplan, das macht vielleicht den Charme seiner Rollen und immer auch seiner Persönlichkeit aus. Das Rampenlicht mied er bis heute so gut es ging, obwohl sich seine gesamte Familie im Showgeschäft tummelt. Von seiner Mutter einmal abgesehen, denn die war Mathematiklehrerin. Die anderen wurde Schauspieler, so wie es Vater Dick Cusack vorgemacht hatte: Ann, Bill und Susie Cusack.
Schwester Joan Cusack (Jahrgang '62) spielte sogar einige Male an Johns Seite und eifert, wenn auch um einiges exzentrischer, der Karriere des kleinen Bruders nach. Mit der Anzahl der namhafter Filmproduktionen von John Cusack können die Künstler des Cusack-Clans allerdings nicht mithalten: Schon im Alter von 17 Jahren trat er an der Seite der Stars Jacqueline Bisset, Rob Lowe und Andrew McCarthy in Class (1983) auf und bewies tatsächlich Klasse.
Mit den Achtzigern verabschiedeten sich dann ebenfalls die durch laute Popsongs unterlegten Komödienhits und Cusack bekam reifere Rollenangebote. Seit 1990 schlüpft er auch in schicke Anzüge und macht neben den viel reifer wirkenden Kolleginnen Anjelica Huston und Annette Bening eine gute Figur.
Immer etwas am Rande der Gesellschaft spielt er schließlich auf ironische Weise in Grosse Pointe Blank (1997) einen Auftragskiller. Dort leben die Achtziger während eines Klassentreffens mit Schauspielpartnerin Minnie Driver noch einmal auf.
Der Überlieferung nach, soll Cusack zur Vorbereitung sogar wirklich zum zehnjährigen Wiedersehen an die ehemalige High-School gefahren sein und soll sich darüber hinaus auf eine Beziehung mit Minnie Driver im echten Leben eingelassen haben. So weit liegen Film und Leben eben doch nicht auseinander.
Nicht zu vergessen sein Auftritt in Michael Bays Action-Blockbuster Con Air (1997), wo er genau wie in Der schmale Grat (1999) an der Seite von unzähligen bekannten Hollywood-Gesichtern unbeeindruckt und souverän seinen Part spielt.
Romantisch, spannend, dramatisch...
Es folgen schließlich ebenso romantische Filme (Weil es dich gibt von 2001 mit Kate Beckinsale oder 2005 in Frau mit Hund sucht Mann mit Herz mit Diane Lane), wie extrem spannende Krimigeschichten (Das Urteil und Identität, beide von 2003). Diese Reihe von Spielfilmen wird mit Zimmer 1408 aus dem Jahr 2007 dramatisch fortgeführt. Die einzige Katastrophe wird John Cusack in absehbarer Zukunft wohl nur auf unseren Bildschirmen erleben, im von Roland Emmerich gewohnt aufwändig produzierten Endzeitszenario 2012.
Mit einem ganz persönlichen Favoriten aus John Cusacks Hitliste - der Darstellung des Schallplattenverkäufers Rob in Stephen Frears High Fidelity (2000) - verabschiedet sich der Schreiber nun und zieht sich mit einigen John Cusack Klassikern zurück. Um die eigenen und die filmischen letzten zwei Jahrzehnte noch einmal zu erleben…
Viel Vergnügen möchten wir Ihnen bei der Entscheidung für die baldigen Filmabende wünschen! Die gut 40 Filme umfassende Video Buster Auswahl inklusive aller Vorschautrailer macht die Entscheidung nicht leicht. Wie ein Kind vor der Schaufensterscheibe eines Süßigkeitengeschäfts könnten sich da Filmfans fühlen: All die schönen Dinge!