Echt Crank: Statham transportiert Film-Action satt
Echt Crank: Statham transportiert Film-Action satt - Auf DVD und Blu-ray können Sie jetzt miterleben, wie es ein ehemaliger Turmspringer geschafft hat, nach nur wenigen Jahren in den Olymp der Actionhelden einzuziehen
Dieser Mann wird mit den The Expendables (wörtlich: den "Entbehrlichen") in ein südamerikanisches Land eingeschleust, um einen skrupellosen Diktator zu stürzen. Der Auftraggeber spielt ein doppeltes Spiel, aber die sechs Söldner sind hartnäckiger und widerstandsfähiger als gedacht...
Wie hat es ein ehemaliger Turmspringer hinbekommen, nach nur zehn Jahren im Filmgeschäft in die Liga der außergewöhnlichen Hollywood-Kultstars aufgenommen zu werden? Wir werfen mit Ihnen einen Blick auf seine Karriere und kommen nach dem Vorbild seiner erfolgreichen Filmauftritte auch gleich zur Sache.
Statham aus Sydenham
Im Süden der englischen Hauptstadt an der Themse kam Jason Statham am 12. September 1972 zur Welt, im Stadtteil Sydenham. Heute in einer Woche wird er seinen 38. Geburtstag feiern. Sternzeichen Jungfrau, Spitzname Jay. In seinen Filmen heißt er Frank Martin oder Chev Chelios. Doch bis Jason auf dem Jahrmarkt der internationalen Blockbuster Einzug erhielt, ging wie in der Künstlerbranche üblich ein ziemlich bunter Lebenslauf voran, währenddessen er allerdings immer eine gute Figur machte.
Die Grundlage für seinen knackigen Körper hat er sich während seiner Zeit in der Oberschule geschaffen, beim Football-Spielen. Anfang der 80er war das, als seine heutigen Schauspielkollegen Stallone und Schwarzenegger schon zu Weltstars wurden. Noch durchtrainierter wurde Statham als Mitglied der englischen Turmspringer-Mannschaft, mit der er an zwei Olympischen Spielen teilnahm, 1988 und 1992. In der Weltrangliste brachte er es sogar bis auf Platz 12 und auch nach seiner aktiven Sportkarriere ging es für ihn mit großen Sprüngen voran.
Er war Darsteller in TV-Spots und Model für Werbekampagnen. Den sportlich-modernen Typ verkörperte er beispielsweise für - keine Schleichwerbung - den Modedesigner Tommy Hilfiger. Bezeichnenderweise war es der Besitzer der Modekollektion FCUK, der ihn 1998 für ein Filmprojekt entdeckte. Titel des abgedrehten britischen Gaunerfilms: Bube, Dame, König, GrAs. Regie führte Guy Ritchie, der Jason Statham mit der Rolle eines Straßenhändlers den Weg in die A-Klasse der Schauspielerei ebnete. Das Showbusiness war dem Briten Statham ohnehin nicht fremd, schon sein Vater stand als Sänger im Rampenlicht, die Mutter als Tänzerin.
Statham Nonstop
Im neuen Jahrtausend brachte die Kooperation Ritchie-Statham auch einen neuen Film hervor: Snatch (2000). Mit den beliebten Veröffentlichungen aus der Transporter-Trilogie (2002/2005/2008) und dem Crank-Doppelpack (2006/2009) steigt Jahr für Jahr nicht nur der Adrenalinspiegel von Stathams Heldenfiguren, sie lassen gleichermaßen die Herzen der Filmfans höher schlagen - männliche wie weibliche, wenn auch manchmal aus unterschiedlichen Beweggründen.
Jetzt die knallharten Fakten: Statham wurde bereits in drei Filmen (2002 The Transporter, 2005 Transporter 2, 2007 War) mit einer Axt attackiert. Oha! Er hat bisher fast alle seine Stunts selbst durchgezogen, inklusive Autoverfolgungsjagden, waghalsigen Tauchsequenzen und ausgeklügelten Kampfchoreografien - als Experte in Kickboxing und Martial Arts ist das für ihn kein Problem. Und zweimal hat er Charaktere verkörpert, die im Aufzug mit sich selbst sprechen, in Revolver (2005) und Crank (2006).
Von Schizophrenie jedoch keine Spur, denn Statham tritt weiterhin in Spielfilmen auf, die ein actiongeladenes Fest für die Heimkino-Anlage sind. Death Race, Transporter 3 (beide 2008) und Crank 2 - High Voltage (2009) als Höhepunkte zu bezeichnen, wäre falsch, denn in seinen Filmen jagt der Action-Junkie von einem Höhepunkt zum nächsten. Unter "Gleichgesinnten" ist er jetzt im erwähnten The Expendables (2010) auf der Kinoleinwand und demnächst in unserem Verleih zu erleben. Willkommen in der 1. Liga der Filmschauspieler!
Wir heißen Sie derweil willkommen in der Zusammenstellung seiner beliebtesten DVD und Blu-ray Auftritte zum Ausleihen, die Sie in der folgenden Verleih-Übersicht sehen. Auf den Filmseiten dahinter stecken zahlreiche Trailer und Szenenbildern, die Ihnen Jason schon mal in Aktion präsentieren.
Als kurze Verschnaufpause noch dies: Entspannung vom ausgebuchten Actionstar-Kalender findet Statham privat in Los Angeles, wo er bis 2004 mit Fotomodell Kelly Brook liiert war und heute - immer noch unverheiratet - mit Victoria's Secret Supermodel Rosie Huntington-Whiteley. Die Frau, die Megan Fox 2011 in Transformers 3 vertreten wird.
Kein schlechtes Leben, Herr Statham! Und keine schlechte Filmografie.
Ein Wort zum Abschluss?
Statham: "Du kriegst sicher keinen Oscar mit Crank und ganz bestimmt auch nicht für all die anderen Filme, die ich gemacht habe." ("You ain't ever gonna get an Academy Award for doing Crank and you certainly won't for doing all the other movies I've done.") Das muss wohl der Unterschied sein, den Quentin Tarantino einmal beschrieben hat, zwischen Filmen, die ausgezeichnet werden ("Films") und denen, die von Fans geliebt werden ("Movies").
Auch ohne Filmpreise wurde Statham jetzt in einer Übersicht zum Expendables Filmstart in einer Hitliste ausgezeichnet: mit insgesamt 141 "Kills", Morden im Film, darunter als Spitzenreiter mit 60x sein Fantasy-Abenteuer Schwerter des Königs - Dungeon Siege (2007). Stallone kommt auf 340 Filmmorde, Willis auf 200, Li auf 231 und Lundgren gar auf 632. Mit gerade einmal Ende Dreißig und einer solch rasanten Karriere werden wir von Jason Statham bestimmt noch einiges erwarten dürfen. Schon 2011 geht es mit The Mechanic, einem Charles Bronson Remake, ungebremst weiter. Ihnen viel Spaß beim Entdecken der actionreichen Verleihauswahl!