Erfindungen entwickelt haben, "im Zweiten Weltkrieg im Dienste der US Navy und der Alliierten", die "heute als frühe Vorläufer der Bluetooth- und WLAN-Technologie angesehen werden"? Das ist sogar Schwarz-auf-weiß bei Wikipedia zu lesen. Sensationell!
Wenn das kein Grund ist, sie dir jetzt einmal zum Biopic Geniale Göttin mit Kinostart am 16. August 2018 ausführlicher vorzustellen, dazu hat uns der deutsche Vertrieb NFP neue film produktion einige Informationen geliefert, die nicht nur für Filmfans interessant sind. Nun denn: Wer ist eigentlich diese Hedy Lamarr?
Zu Unrecht als "ein weiteres schönes Gesicht unter vielen" betitelt, hat Hedys eigentliches Erbe viel mehr Gewicht.
Die Kombination dieser Sprachaufnahmen mit vertraulichen Interviews ihrer Kinder, Familienmitgliedern, engsten Freunden und prominenten Bewunderern macht aus Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr mehr als nur eine Dokumentation über die schöne Hedy Lamarr - es ist eine späte Würdigung ihres unentdeckten Lebens als Erfinderin und als Wissenschaftlerin, in der sie erstmals ihre eigene Geschichte erzählen darf. Nach der Weltpremiere auf dem Tribeca-Filmfestival hat der Film den Preis 'Best of Fest' in Nantucket sowie den Publikumspreis auf dem San Francisco Jewish-Filmfestival gewonnen.
- Geboren am 9. November 1914 in Wien als 'Hedwig Eva Maria Kiesler', jüdischer Herkunft.
- Wurde weltberühmt durch erste Filmerfahrungen in 'Ekstase' (1933), der vor allem durch seine Nackt- und Sexszenen für Aufruhr sorgte.
- Nach gescheiterter Ehe mit einem Waffenfabrikanten, der ihr das Schauspielen untersagte, zog es sie nach Paris, London und schließlich nach Amerika. Hier gelang ihr unter dem Künstlernamen 'Hedy Lamarr' der Durchbruch.
- Zahlreiche Ehen und Affären, Mutter von drei Kindern.
- Lamarr wurde nicht nur durch das Mitwirken in zahlreichen Kinohits berühmt, sondern auch als Cover-Girl, Trendsetterin und Modeikone - und auch oft darauf reduziert.
- Sie erfand in den 40er Jahren gemeinsam mit dem Komponisten Georg Antheil ein Fernsteuerungssystem für Torpedos als Waffe gegen die Nazis. Das Prinzip, das hinter der Erfindung steckt, ist heute Grundlage kabelloser Kommunikation.
- Lamarr verbrachte ihren Lebensabend zurückgezogen in Florida, wo sie am 19. Januar 2000 starb.
- Ihre bekanntesten Filme waren u.a. 'Algiers' (1938), 'Samson und Delilah' (1949) oder 'Frau ohne Moral' (1947).
Ab 16.08.2018 im Kino und anschließend hier im Verleih © NFP
Alexandra Dean wurde als Journalistin und Produzentin mit dem Emmy Award ausgezeichnet. Sie produzierte Dokumentationen für Nachrichtenmagazine des Senders PBS, bevor sie Produzentin für Serien und Dokumentationen bei Bloomberg Television wurde. Zu ihren Arbeiten gehören Innovators, Adventures and Pursuits. Sie schreibt für das Businessweek-Magazin über die neuesten technologischen Entwicklungen und Innovationen. Gemeinsam mit Susan Sarandon und Adam Haggiag ist sie Geschäftsführerin von Reframed Pictures.
Es kann sein, dass du der Welt alles von dir gibst und alles, was du zurückbekommst, ist ein Schlag ins Gesicht - tu es trotzdem!"